Hebamme Helena Dittmann
Deine Hebamme im Münchner Westen.

Ich möchte dir hier einen Überblick geben, in welchen Bereichen und zu welchen Themen ich dich rund um deine Schwangerschaft unterstützen kann.

Meine auf ganzheitliche Beratung und Betreuung ausgerichteten Leistungen basieren immer auf den neuesten Erkenntnissen und Erfahrungen meines Fachgebietes.

Es umfasst die gesamte Zeit vom Beginn der Schwangerschaft über die Entbindung bis zur Nachsorge 12 Wochen nach der Geburt des Kindes. Desweiteren können Hebammen auch zusätzlich bis zu 9 Monaten nach der Geburt oder bis zum Ende der Stillzeit zu Still- und Ernährungsbeschwerden beraten. Enthalten sind alle von den Krankenkassen übernommenen Leistungen sowie weitere spezielle Angebote, die du auf Wunsch in Anspruch nehmen kannst.

Im Mittelpunkt stehen dabei immer deine Bedürfnisse und Wünsche, deine Fragen und deine Gefühle. Ob Unsicherheiten oder Ängste – ich stehe dir die gesamte Zeit unterstützend zur Seite.

Solltest du Fragen zu den hier angebotenen Leistungen haben, schreibe mir einfach oder rufe mich an.

Schwangerenberatung

Eine gute Betreuung beginnt immer mit einer guten Beratung – je eher, desto besser.

Ich möchte dich und deinen Partner bestmöglich auf die Geburt und die erste Zeit mit Eurem neugeborenen Kind vorbereiten.

In einem persönlichen Gespräch können wir ausführlich über alles rund um deine Schwangerschaft und die Geburt besprechen.

Neben vielen Fragen, die ich dir gern beantworte, kannst du mir offen mitteilen, was dich bewegt, was du empfindest und auch, was dich vielleicht unsicher macht. Gegenseitiges Vertrauen ist das Wichtigste für diese besondere Zeit, die vor dir liegt.

Mein ganzheitliches Beratungsangebot unter anderem:

  • Beratung in allen Fragen rund um Schwangerschaft und Geburt
  • Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden wie Übelkeit, Sodbrennen, Rückenschmerzen, Schlafstörungen, Juckreiz, Ödemen, Mehrlingen, vorzeitigen Wehen, Übertragung oder Beckenendlage
  • intensive Betreuung bei einer Risikoschwangerschaft
  • K-Taping 
  • Unterstützung bei der Wahl des Geburtsortes und geeigneter Kursangebote


Vorsorgeuntersuchungen

Gerne übernehme ich die geteilte Schwangerschaftsvorsorge gemeinsam mit feinem Frauenarzt.

Ich untersuche dich in deinem Zuhause, in deiner vertrauten Umgebung und nehme mir immer viel Zeit für dich, sodass ich dir neben der Untersuchung auch alle zwischenzeitlich aufkommenden Fragen ausführlich beantworten kann.

Im Rahmen der regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen biete ich:

  • Kontrolle des kindlichen Herztones
  • Blutdruck- und Urinkontrolle
  • Gewichtskontrolle
  • Bestimmung von Bauchumfang, Symphysen-Fundus-Abstand
  • Leopold'sche-Handgriffe zur Lagebestimmung
  • Dokumentation der Vorsorge im Mutterpass


Aber auch wenn Paare die ausschließliche Vorsorge vom Frauenarzt wünschen, möchte ich die Familie mindestens dreimal in der Schwangerschaft persönlich treffen. So können wir uns kennenlernen, offene Fragen klären und Euch optimal auf Wochenbett, Stillzeit und Geburt vorbereiten.


Betreuung nach ambulanter Geburt

Bei komplikationsarmen Geburten besteht die Möglichkeit einer ambulanten Geburt. Das heißt, dass du nach frühestens 4 Stunden nach der Geburt nach Hause gehst – und ich begleite dich dabei sehr gerne. Wichtig ist aber, dass alles vorher gut geplant und besprochen wird:
 
  • Du benötigst einen Kinderarzt, der die U2 durchführt.
  • Ich muss direkt nach der Geburt verfügbar sein und darf nicht im Urlaub oder am Wochenende verreist sein, da ich euch gerne auch noch am gleichen Tag besuche. 
  • Es wird eine Bescheinigung des Kinderarztes benötigt, dass ich das Stoffwechsel-Neugeborenen-Screening abnehmen darf.
  • Zusätzlich muss das Hörscreening organisiert werden, entweder beim Kinderarzt oder beim HNO-Arzt.
 

Wenn diese Punkte geklärt sind, freue ich mich sehr, euch nach einer ambulanten Geburt zu begleiten.

Nachsorge

Nach der Entbindung folgt das Wochenbett – eine sehr sensible Phase, in der du viel Ruhe genießen solltest, um in deinem neuen Leben als Mutter ankommen zu können.

Gern übernehme ich deine intensive Betreuung und Begleitung und die deines Kindes in dieser für Euch beide wichtigen Zeit. Meine Besuche finden bei euch zuhause statt.

Insgesamt stehen dir und deinem Kind bis zur 12. Woche nach der Entbindung Hebammenbesuche zu. Je nach Bedarf kann ich euch an den ersten 10 Lebenstagen täglich besuchen. Innerhalb der darauffolgenden acht Wochen weitere 16 Mal.

Unterstützung mit dem Neugeborenen

In den ersten Lebenswochen deines Kindes unterstütze und berate ich dich bei Folgendem:

  • Umgang mit dem Baby
  • allgemeine Pflegeanleitung, Information zum Wickeln und Baden
  • Sensibilisierung und Erkennen der Bedürfnisse des Säuglings
  • Kind beobachten und untersuchen (z.B. Hautfarbe, Schlaf- und Trinkverhalten..)
  • Still- und Ernährungsberatung
  • Hilfe bei Verdauungsproblemen
  • Nabel versorgen
  • Neugeborenen-Gelbsucht kontrollieren
  • Gewichtskontrollen des Neugeborenen
  • Erste-Hilfe am Kind (Unterweisung)
  • Beobachten der kindlichen Entwicklung

Betreuung der Mutter - Beobachtung des Wochenbettverlaufs

  • Körperliche Kontrolle (Wochenfluss, Rückbildung Gebärmutter, Geburtsverletzung)
  • Emotionale Unterstützung 
  • Stillbegleitung
  • Softlasertherapie bei z.B. Wunden Brustwarzen 
  • Anleitung zur Wochenbettgymnastik
  • Unterstützung bei der Suche eines Rückbildungskurses

Stillberatung und Ernährung

  • Anleitung zum Stillen
  • Beratung zum Abstillen und Ernährungsumstellung
  • Beratung zur Ernährung des Neugeborenen bei Flaschennahrung
  • Hilfe bei Stillproblemen (zu wenig Milch, Milchstau)
  • Beratung zur ersten Beikost des Kindes innerhalb des ersten Lebensjahres

Begleitung von kleinen Geburten / Sternenkindern

Leider verabschiedet sich ein Baby manchmal schon, bevor es das Licht der Welt erblicken darf.
Egal, ob dein Baby sich am Anfang der Schwangerschaft, im Verlauf oder erst am Ende verabschiedet – du hast Anspruch auf Hebammenhilfe.
Gerne begleite ich Euch in dieser schweren Zeit:
  • vor der stillen Geburt
  • (in frühen Wochen auch zu Hause) während der Geburt
  • in der Zeit danach.
Gemeinsam mit den Ärzten besprechen wir, welche Möglichkeiten für Euch in Frage kommen: ein Abwarten, eine Einleitung oder auch eine Operation.
Auch im Wochenbett stehe ich dir zur Seite. Mit viel Einfühlungsvermögen begleite ich dich, z. B. beim natürlichen Abstillen, wenn du das möchtest, und wir sprechen über all die Themen, die dich in dieser besonderen Situation bewegen.

Ich versuche, euch in diesen schweren Stunden so gut wie möglich zur Seite zu stehen.
Für Fragen rund um das Thema Sternenkinder könnt ihr mich jederzeit kontaktieren.
Ich habe diese Erfahrung selbst machen müssen – damals leider ohne Hebamme an meiner Seite. Heute möchte ich anderen Eltern in dieser Situation beistehen.